Die Übergangsbleche lassen sich einzeln heben und senken,
die dazugehörigen Geländer schwenken entsprechend aus.
(Nach Anwahl des Modells über den Schalter
und die
Schieberegler)
In der Grundstellung sind beide Übergangsblech unten.
Unterschiede der einzelnen Modelle:
Die Bremskurbel befindet sich bei allen Wagen in unterschiedlicher Stellung.

CL 18 551 - Baujahr 1885
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - flaches Dach - keine Lüfter.

CL 18 551(_2700) - Baujahr 1885
- 2700 mm Achsstand (Ursprungsversion)

BCL 18 232 - Baujahr 1885
- 2. und 3. Klasse - geschlossene Plattformen - flaches Dach - 3 Lüfter.

BCL 18 232(_2700) - Baujahr 1885
- 2700 mm Achsstand (Ursprungsversion)

CL 18 554 - Baujahr 1898
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - gewölbtes (helleres) Dach
- 3 Lüfter.

BCL 18 235 - Baujahr 1898
- 2. und 3. Klasse - geschlossene Plattformen - gewölbtes (helleres)
Dach - 3 Lüfter.

CL 18 556 - Baujahr 1902
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - keine Lüfter.

CL 18 560 - Baujahr 1908
- 3. Klasse - offene Plattformen - WC - keine Doppelfenster - 7 Lüfter.

CL 29 801 - Baujahr 1908
wie CL 18 560 (dunkleres Dach)

CL 29 802 - Baujahr 1908
wie CL 18 560 (helleres Dach)
  
BCL 18 235 und CL 18 560 gibt es auch mit Zuglaufschild, CL 29 802 mit Zg5
Scheibe (Z bzw. _Zg5 hinter dem Dateiname). |