Personenwagen BCL und CL (1000 mm)

Zweiachsige Schmalspurwagen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen, die ab 1885 für die 5 km lange Strecke Eichstätt Stadt - Eichstätt Bahnhof (ab 1898 bis Kinding - 30 km - verlängert) beschafft wurden.
Der kleinste Radius der Strecke betrug nur 60 Meter, die maximale Steigung 2,5 %. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 30 km/h auf der freien Strecke und 15 km/h auf der Landstraße festgesetzt.
Insgesamt waren 19 Wagen im Einsatz . Ursprünglich betrug der Achsstand nur 2700 mm, wurde aber bald auf einheitlich 5000 mm umgebaut.

Besonderheiten:

Die Übergangsbleche lassen sich einzeln heben und senken,
die dazugehörigen Geländer schwenken entsprechend aus.
(Nach Anwahl des Modells über den Schalter  und die Schieberegler)

In der Grundstellung sind beide Übergangsblech unten.


Unterschiede der einzelnen Modelle:

Die Bremskurbel befindet sich bei allen Wagen in unterschiedlicher Stellung.


CL 18 551 - Baujahr 1885
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - flaches Dach - keine Lüfter.


CL 18 551
(_2700) - Baujahr 1885

- 2700 mm Achsstand (Ursprungsversion)


BCL 18 232 - Baujahr 1885
- 2. und 3. Klasse - geschlossene Plattformen - flaches Dach - 3 Lüfter.


BCL 18 232(_2700) - Baujahr 1885
- 2700 mm Achsstand (Ursprungsversion)


CL 18 554 - Baujahr 1898
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - gewölbtes (helleres) Dach - 3 Lüfter.


BCL 18 235 - Baujahr 1898
- 2. und 3. Klasse - geschlossene Plattformen - gewölbtes (helleres) Dach - 3 Lüfter.


CL 18 556 - Baujahr 1902
- 3. Klasse - geschlossene Plattformen - WC - keine Lüfter.


CL 18 560 - Baujahr 1908
- 3. Klasse - offene Plattformen - WC - keine Doppelfenster - 7 Lüfter.


CL 29 801 - Baujahr 1908
wie CL 18 560 (dunkleres Dach)


CL 29 802 - Baujahr 1908
wie CL 18 560 (helleres Dach)


BCL 18 235 und CL 18 560 gibt es auch mit Zuglaufschild, CL 29 802 mit Zg5 Scheibe (Z bzw. _Zg5 hinter dem Dateiname).

Gepäck- und Postwagen PPostL (1000 mm)

In den Jahren 1885 bis 1898 wurden insgesamt drei kombinierte Gepäck- und Postwagen beschafft. Der 18 636 war vom Güterwagen GwL abgeleitet und hatte nur 2700 mm Achsstand. Ab 1894 folgten dann Wagen mit 4400 mm Achsstang und entsprechend verlängerten Post- und Gepäckabteilen.

Jeder Stammzug wurde aus einem PPostL (Postabteil ohne Plattform zur Lok bzw. am Zugende), einem BCL und zwei CL gebildet und mit ein oder mehreren GwL ergänzt. Bei Bedarf wurden weitereCL angekuppelt.

Besonderheiten:

 Die Übergangsbleche lassen sich einzeln heben und senken,
die dazugehörigen Geländer schwenken entsprechend aus.
(Nach Anwahl des Modells über den Schalter  und die Schieberegler)

In der Grundstellung ist das Übergangsblech am Postabteil oben, das andere unten.

Die Schiebetüren lassen sich einzeln bewegen.

Unterschiede der einzelnen Modelle:
Die Bremskurbel befindet sich bei allen Wagen in unterschiedlicher Stellung.


PPostL 18 636 - 2700 mm Achsstand - Baujahr 1885


PPostL 18 637 - 4400 mm Achsstand - höher gewölbtes Dach - Baujahr 1894


PPostL 18 639 - baugleich mit 18 637 - durchgehendes Trittbrett - helleres Dach
Baujahr 1899


Alle Wagen werden auch mit Zugabschlußsignal Zg5 installiert.