DRG Einfachweichen

KK1_EW beinhaltet 8 verschiedene Einfachweichen in 18 Modellen, jeweils als Links- und Rechtsweiche (ein Weichenpaar auch für 7m Gleisabstand).

(von oben nach unten,
bzw. von links nach rechts)

pr EW 140 1:7

EW 190 1:6.6

EW 190 1:6.6
(
für 7m Gleisabstand)

EW 190 1:7.5

EW 190 1:9
(
Einheitsweiche)


EW 300 1:9

EW 500 1:12


EW 500 1:14

EW 1200 1:18.5

















Gleisstil:
1435mm Beton Neu

Die gleichen Weichen mit anderem Gleisstil



































Gleisstil:
1435mm_DRG-Gleis_pw

Bayerische Dreiwegweichen

KK1_bay_DW beinhaltet drei symmetrische Dreiwegweichen, wie sie bei der "Großen Bahn" nur in Bayern verwendet wurden. Der Weichenradius wurde am äußeren Gleis gemessen.
Bay sym DW 140 1:7 (nach DRG-Meßverfahren Radius 139.3m, Winkel 8.1°)
Bay sym DW 160 1:8.5 (Radius 159.3m, Winkel 6.7°)
Bay sym DW 240 1:10 (Radius 239.3m, Winkel 5.8°)

(von oben nach unten)
DW 140 1:7






DW 160 1:8.5





DW 240 1:10







Gleisstil:
1435mm_DRG-Gleis_pw

!!! Achtung bei Benutzung von Weichenkontakten !!!

Die Schaltflächen "Gerade", "Abzweig" und "nächster Abzweig" führen bei Dreiwegweichen leider nicht zum gewünschten Ergebnis! Die Weichen lassen sich zwar problemlos per Kontakt schalten, aber die Belegung muß anscheinend jedesmal ausgetsetet werden.

© Klaus Keuer, 25.11.2007

Würthembergische Einfachweichen

5 Einfachweichen nach würthembergischen Vorbildern.
Die Gleisradien wurden hier auch in Gleismitte gemessen.
(1:7,5  =  7,6°,  1:8,25  =  7°,  1:12,5  = 4,6°)

(von oben nach unten)

EW 145 1:7,5

EW 180 1:8.25

EW 210 1:9



EW 250 1:10


EW 460 1:12,5























Gleisstil:
Gleis1435_Stahlschwellen (noch nicht veröffentlicht)

© Klaus Keuer, 30.11.2007

Würthembergische Merkpfahl

Bei der Königlich würthembergischen Eisenbahn wurde als Grenzzeichen ein Merkpfahl verwendet.
Dabei handelt es sich um ein Vierkantholz, daß oben leicht angeschrägt  wurde.
Der gesamte Pfahl war weiß gestrichen und hatte oben zwei rote Dreiecke.
Aufstellungsort: Bei zusammenlaufenden Gleisen bei Gleismittenabstand 3,5 m.

Das Modell ist als Immobilie ausgeführt und unter Ausstattung erreichbar.
Die unsichtbare Bodenplatte ist 3,5 m breit, so daß man die Immobilie im Planfenster recht gut zwischen den Gleismitten ausrichten kann. Die Höhe bertägt nur 10 cm, somit muß das Modell den lokalen Bedingungen entsprechend angehoben werden.

DKWs / EKWs / BDKW

KK1_DKW_4Wl beinhaltet die DKWs aus dem PlugIn3 mit jeweils vier Weichenlaternen, 3 EKWs und eine BDKW in drei Versionen.

!!! Achtung beim Einsetzen der Versionen mit 4 Weichenlaternen !!!

Die Laternenpositionen ändern sich bei jedem Verschieben!
Daher ist es sinnvoll, die Weichen einzubauen, anschließend einmal zu verschieben (jetzt sind die Weichenlaternen auf der falschen Seite) und anschließend bei gedrückter SHIFT-Taste (eines der äußeren Gleise muß markiert sein) an einem freien Ende der Gleisanlage einrasten lassen. Nun sollten die Laternen wieder alle auf der richtigen Seite stehen (außen).

DKW 190 1:6,6
DKW 190 1:9
DKW 300 1:9
DKW 200 1:9
jeweils mit
4 Weichenlaternen











EKW 190 1:6,6





EKW 190 1:9





EKW 300 1:9






















BDKW
500/240 1:9

DKW-Signal links
DKW-Signal rechts
4 Weichenlaternen





























Gleisstil:
1435mm Beton Neu

© Klaus Keuer, 01.12.2007

Bogenweichen

Bogenweichen wurden bei der DRG meist durch verbiegen von Normalweichen erzeugt. Dabei ist nur ein Radius frei wählbar, der andere ergibt sich duch den Abzeigwinkel automatisch. So entsteht beim Verbiegen des geraden Gleises einer EW 300 1:9 auf 800 m ein Radius von 480,55 m für ABW und 217,93 m für IBW.
Als kleinster Radius wurde 214 m angesetzt, um keine Probleme mit notwendiger Spurerweiterung zu bekommen. Standardweichen (190 1:9) wurden nur zu ABWs gebogen.

Die Bogengleisverbindung besteht aus einer "normalen" EW 500 1:12, bei der nur der Weichenanfang an den Bogen angepaßt wurde, und einer zur IBW gebogenen EW 500 1:12. Das innere Gleis hat 500 m Radius, das äußere 504,5 m.

(von oben nach unten)

IBW 800/218 1:9 (l+r)

ABW 800/480 1:9 (l+r)

ABW 380 1:9














Bogengleisverbindung
500 - 504,5  (l+r)






Gleisstil:
1435mm Beton Neu

© Klaus Keuer, 10.12.2007

Doppelte Gleisverbindung ("Hosenträger")

Die doppelten Gleisverbindungen bestehen aus vier Einfachweichen und einer Kreuzung. Es gibt sie in den Versionen mit Standardweichen 190 1:9, mit Weichen 300 1:9 und mit 500 1:14.

Einbau !

Folgende Einbaumethode führt (zumindest meistens) zum Erfolg:
"Hosenträger an gewünschter Stelle einbauen und alle 4 Gleisanschlüße belegen. Anschließend die Gleiskombination wieder löschen und erneut einfügen (also in der Nähe der Einbaustelle in EEP einfügen, eines der Außengleise markieren und bei gedrückter SHIFT-Taste andocken lassen). Jetzt sollten alle vier Weichenlaternen außen stehen.

(von oben nach unten
bzw. von links nach rechts)

DGV 190 1:9

DGV 300 1:9

DGV 500 1:14

























Gleisstil:
1435mm Beton Alt

© Klaus Keuer, 13.12.2007

Doppelweichen

Bei der DRG (später auch bei DR und DB) wurden nur asymmetrische Doppelweichen eingebaut. Der zweite Bogen begann immer 10,523 m hinter dem ersten. Dabei war meist der erste Abzweig nach rechts (weniger als 10% links). Wenn der zweite Abzweig in die entgegengesetzte Richtung verläuft spricht man von doppelseitigen Doppelweichen, führen beide Bögen in die gleiche Richtung, so nennt man sie einseitig.

(von oben nach unten
bzw. von links nach rechts)

DW 140 1:7
(lr + rl)


DW 190 1:6,6
(lr + rl)



DW 190 1:9
(lr + rl)




(zusätzlich - o.Bild)
EKW 150 1:7
















Gleisstil:
Bruecke 0-nur Gleis

Einseitige Doppelweichen

(von links nach rechts
bzw. von  oben nach unten)

DW 190 (ll + rr)


DW 300/140

(ll + rr)
Der 300er-Gleisstrang endet mit einer kurzen Zwischengeraden bei 2,25m Abstand - es kann unmittelbar eine EW 300 1:9 oder EW 190 1:9 angeschlossen werden.
Der 140er-Gleisstrang endet (kurz vor dem Herzstück - ohne Gerade) und kann wahlweise durch eine Gerade oder einen weiterführenden Kurve vortgesetzt werden.


















Gleisstil:
1435mm Beton Neu

© Klaus Keuer, 13.12.2007

Bogenweichen

Bei der Innenbogenweiche aus einer EW 1200 1:18,5 ist der engste Radius 461 m am abzweigenden Strang, der Hauptstrang hat dann 750 m Radius.
Bei den Länderbahnen wurden zunächst Bogenweichen gebaut, bei denen beide Radien festgelegt wurden - diese Art der Weichen bezeichnet man heute als Zweibogenweiche. Ein typischer Vertreter war die preußische IBW 600/400.
Als dritte Version eine IBW 500/250, die sich zusammen mit einer EW 500 1:2 eignet, um eine Gleisverbindung im 495,5/500 m Gleisbogen zu erstellen.

(von oben nach unten
bzw. von rechts nach links)

IBW 750/461
(lr + rl)
pr IBW 600/400
(lr + rl)

IBW 500/250
(lr + rl)



Die Gleise hören im Bogen auf (teilweise auch vor dem Herzstück) und können somit wahlweise im Bogen vortgesetzt werden oder mit eine Geraden verbunden werden.














Gleisstil:
1435_DRG

© Klaus Keuer, 23.12.2007

Weiche und Kreuzungsweichen

Auf Userwunsch habe ich die gängigen Weichen und Kreuzungsweichen als 230 1:5,67 (10°) gebaut (ohne konkretes Vorbild).
Die Einbautips weiter oben gelten für diese Gleisobjekte entsprechend.

(von oben nach unten - links)

ABW, EW (l), EW (r), DGV

(von oben nach unten - rechts)

EKW, DKW(4WL) , DKW, DW(lr), DW(rl)

(bzw. von links nach rechts)













Gleisstil:
1435 Holz neu2

© Klaus Keuer, 16.02.2008

Gleisfünfeck

Ein Gleisfünfeck (oder Wendestern) ist eine Gleiskombination aus drei Weichen und drei Kreuzungen zum Wenden von Schienenfahrzeugen. Es sind nur vier Beispiele aus Oberitalien und Südtirol belegt. Nur das Exemplar im Bhf Mals ist noch vollständig erhalten und wird im Museumsfahrbetrieb verwendet.

Wendestern (Gleisstern_50-30)
Gleisbaustein entsprechend dem Block

"Wendestern_30"










Gleisstil: Helles Gleis


1 = Gleisstern_77_60
(77 m Radius, einschließlich 60 m Stumpfgleisen)

2 = Gleisstern_50_30
(50 m Radius, einschließlich 30 m Stumpfgleisen)

Die folgenden Kombinationen sind ohne die
zugehörigen Stumpfgleise. Bei jeder Weichen sollte
ein Stumpfgleise in Länge der länsten zu wendenden
Lok vorgesehen werden.

3 = Gleisstern_100
(100 m Radius)

4 = Gleisstern_100g
(100 m Radius, ein gebogenes Anschlußgleis)

5 = Gleisstern_20
(20 m Radius)

6 = Gleisstern_20g
(20 m Radius, ein gebogenes Anschlußgleis)
jeweils unten Gleisstil: KK1_Feldbahn_600mm)

© Klaus Keuer, 23.03.2008